Lines to Huus - Header

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Kurzzeitvermietung des Ferienhauses „Lines to Huus“
Familie Schulz
Kattenstieg 7
23779 Neukirchen

§ 1 Geltungsbereich
Diese AGB gelten für Verträge zur mietweisen Überlassung des Ferienhauses „Lines to Huus“ sowie für alle damit verbundenen Leistungen.
Die Unter- oder Weitervermietung sowie die Nutzung zu anderen als Urlaubswohnzwecken ist ausdrücklich untersagt.
Abweichende Bedingungen des Gastes gelten nur, wenn sie schriftlich vereinbart und vom Vermieter schriftlich bestätigt wurden.

§ 2 Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch Buchung des Gastes und die vorläufige schriftliche Bestätigung durch den Anbieter zustande.
Vertragspartner sind der Vermieter (Familie Schulz) und der Gast. Bei Buchung durch Dritte haften diese gesamtschuldnerisch.
Der Gast hat die vorläufige Buchungsbestätigung unverzüglich zu prüfen und eventuelle Abweichungen sofort zu melden. Spätere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Mit der Buchung bestätigt der Gast, die AGB zur Kenntnis genommen und akzeptiert zu haben.

§ 3 Leistungen, Preise, Zahlung
Der Vermieter stellt das Ferienhaus in der vereinbarten Ausstattung bereit. Bilder und Gegenstände können abweichen. Gewähr wird nur für ausdrücklich zugesicherte Merkmale übernommen.
Der Gast zahlt die vereinbarten Preise inklusive gebuchter Zusatzleistungen.
Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer, soweit anwendbar.
Maximalbelegung: 1-4 Personen. Die Nutzung zusätzlicher Schlafplätze ist nur nach vorheriger Absprache mit dem Vermieter möglich. Eine nicht abgesprochene Überbelegung kann zur fristlosen Kündigung führen.
Preisänderungen bis maximal 10 % sind bei mehr als 4 Monaten zwischen Buchung und Anreise zulässig.
Die Gesamtkosten der Übernachtungen inkl. Endreinigung und Zusatzleistungen sind binnen 3 Werktagen nach Zugang der vorläufigen schriftlichen Buchungsbestätigung/Rechnung auf das in dieser Bestätigung angegebene Konto zu überweisen. Nach Zahlungseingang erfolgt die endgültige Buchungsbestätigung durch den Vermieter. Erfolgt kein fristgerechter Zahlungseingang, ist der Vermieter berechtigt, die Buchung ohne weitere Mahnung und ohne Angabe von Gründen zu stornieren, ohne dass daraus Ansprüche des Gastes entstehen.
Nach der Buchung erhält der Gast eine schriftliche Buchungsbestätigung mit allen Zahlungsinformationen.
Der Vermieter ist Kleinunternehmer im Sinne des § 19 UStG. Es erfolgt keine Ausweisung der Umsatzsteuer.

§ 4 Hausordnung und Pflichten des Gastes
Der Gast verpflichtet sich zur pfleglichen Behandlung von Haus, Garten, Terrasse, Stellplatz und Inventar. Schäden sind unverzüglich zu melden und vollständig zu ersetzen.
Check-in: ab 17:00 Uhr / Check-out: bis 10:00 Uhr. Bei verspäteter Abreise wird eine Gebühr von 85 € pro angefangener Stunde erhoben.
Nachtruhe ist von 22:00 bis 07:00 Uhr einzuhalten. Partys und Veranstaltungen sind untersagt.
Rauchen ist im gesamten Haus untersagt – im Außenbereich (auf der Terrasse) erlaubt. Bei Verstoß wird eine Reinigungspauschale von bis zu 200 € erhoben.
Echte Kerzen sind im Haus nicht erlaubt. Beim Grillen ist aufgrund möglicher starker Winde besondere Vorsicht geboten.
Beim Verlassen des Hauses sind Fenster und Türen zu schließen, Heizkörper auf minimale Temperatur zu stellen und Licht auszuschalten.
Müll ist grundsätzlich zu trennen und auch am Abreisetag in den vorgesehenen Mülltonnen zu entsorgen.
Das Ferienhaus ist besenrein zu übergeben. Im Außenbereich sind sämtliche Gartenmöbel und benutzte Gegenstände nach Gebrauch und auch am Abreisetag ordnungsgemäß an den vorgesehenen Plätzen hinzustellen. Geschirr ist bei der Abreise gespült und einsortiert zu hinterlassen. Übermäßige Verschmutzung wird mit einer Reinigungspauschale von 120 € zusätzlich berechnet.
Optional buchbar gegen Gebühr: Bettwäsche- und Handtuchpaket.
Der Internetzugang darf ausschließlich rechtmäßig genutzt werden. Urheberrechtsverletzungen führen zur Anzeige.
Parken ist nur auf dem ausgewiesenen Stellplatz neben der Garage oder an der Unterkunft gestattet.
Der Vermieter hat jederzeit ein Zutrittsrecht bei Gefahr im Verzug oder zur Durchführung notwendiger Reparaturen und, wenn Fenster und Türen nicht geschlossen wurden.
Diebstahl jeglicher Art wird zur Anzeige gebracht.
Es ist untersagt, Fahrrad-Akkus im Haus ohne vorherige Absprache aufzuladen. Fahrräder sind nur im vorgesehenen Unterstand abzustellen. Kinderwagen und Spielzeuge sind im Gartenhaus unterzustellen.

§ 5 Stornierung und Rücktritt
Eine Stornierung ist ausschließlich schriftlich möglich.
Es gelten folgende Stornierungsbedingungen:
Mehr als 90 Tage vor Anreise: kostenfreie Stornierung
Bis 90 Tage vor Anreise: Stornierung möglich, 30 % des Übernachtungspreises werden als Servicepauschale einbehalten
89 bis 30 Tage vor Anreise: 70 % des gesamten Übernachtungspreises
Ab 29 Tage vor Anreise sowie bei Nichtanreise: 100 % des gesamten Übernachtungspreises
Nicht stornierbare Tarife: 100 % Stornogebühr, keine Rückerstattung
Erscheint der Gast ohne vorherige Absprache nicht zur vereinbarten Anreisezeit, wird zusätzlich eine Verwaltungsgebühr von 45 € erhoben.

Bei vorzeitiger Abreise, egal aus welchem Grund seitens des Gastes oder seiner Mitreisenden, erfolgt keine Rückerstattung. Es wird ausdrücklich empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

Rücktrittsrechte des Vermieters:
Der Vermieter ist berechtigt, vom Mietvertrag zurückzutreten bei höherer Gewalt, vorsätzlicher Falschangabe durch den Gast, groben Verstößen gegen diese AGB oder erheblichen Störungen gegenüber Nachbarn, Gästen oder dem Vermieter. Außerdem kann der Vermieter die Buchung stornieren, wenn nach der Abreise anderer Gäste Reparaturen durchgeführt werden müssen oder unvorhergesehene Schäden am oder im Objekt entstanden sind. In diesen Fällen besteht kein Anspruch des Gastes auf Schadensersatz, Rückerstattung, Umbuchung oder ein alternatives Angebot.

Nichterscheinen oder Stornierungen durch den Gast:
Erscheint der Gast ohne vorherige Stornierung, erfolgt keine Rückerstattung. Unabhängig vom Grund (z. B. Krankheit, Unfall, familiäre oder berufliche Gründe) können Buchungen nicht erstattet, auf einen anderen Termin umgebucht oder auf andere Gäste übertragen werden.

§ 6 Haftung
Der Vermieter haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Für eingebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Eine private Haftpflichtversicherung wird empfohlen.
Der Gast haftet für alle durch ihn, seine Mitreisenden oder Haustiere verursachten Schäden.
Bei Schlüsselverlust trägt der Gast die Kosten für Ersatz bzw. Austausch der Schließanlage.
Kurzfristige Ausfälle von Strom, Wasser oder WLAN berechtigen nicht zur Mietminderung oder Rückerstattung.

§ 7 An- und Abreise, Schlüsselübergabe
Anreise ab 17:00 Uhr möglich, frühere/spätere Anreise nur nach Absprache.
Für Anreisen zwischen 22:00 und 24:00 Uhr wird ein Zuschlag von 45 € erhoben.
Check-in: gültige Ausweisdokumente und Buchungsbestätigung vorlegen.
Eine Kaution von 250 € ist in bar bei Anreise zu hinterlegen; Rückzahlung erfolgt binnen 3 Tagen nach mängelfreier Übergabe.

§ 8 Haustiere
Zulässigkeit:
Die Mitnahme von Haustieren ist nur nach vorheriger Zustimmung des Vermieters gestattet. Erlaubt ist maximal ein Hund bis 25 kg/ 40-50 cm Schulterhöhe. Andere Tiere sind nicht zulässig.
Aufenthalt auf dem Grundstück:
Der Hund ist auf dem gesamten Grundstück stets an der Leine zu führen. Der Garten ist teilweise eingezäunt; Freilauf ist nicht gestattet. Ein unbeaufsichtigter Aufenthalt während der Abwesenheit im Haus oder Garten ist verboten.

Pflichten des Mieters mit einem Haustier:
Der Hund ist zu beaufsichtigen, Schäden am Haus, Inventar oder Grundstück sind zu vermeiden und bei Bedarf zu ersetzten.

Der Mieter haftet für alle durch das Tier verursachten Schäden.
Der Hund darf nicht auf Betten, Polstermöbeln oder in Schlafräumen unbeaufsichtigt gehalten werden.
Hinterlassenschaften des Tieres sind unverzüglich zu beseitigen.

Hygiene & Lärmschutz:
Es darf keine erhebliche Lärmbelästigung durch das Tier entstehen.
Bei Verschmutzungen durch das Haustier kann eine zusätzliche Reinigungspauschale von 120 € erhoben werden.

Nachweise:
Der Mieter hat bei Buchung eine gültige Tierhalterhaftpflichtversicherung vorzulegen.
Impf- und Entwurmungsstatus des Hundes müssen nachgewiesen werden.

Hausrecht des Vermieters:
Bei Verstößen gegen die Haustierregelungen kann der Vermieter den Mietvertrag fristlos kündigen. Der Mietpreis wird in diesem Fall nicht erstattet. Zusätzlich trägt der Mieter sämtliche Kosten für durch das Haustier verursachte Schäden sowie für notwendige zusätzliche Reinigung. Sollte es aufgrund dieser Schäden oder Reinigungsmaßnahmen zu Ausfällen anderer Buchungen kommen, ist der Mieter verpflichtet, diese Ausfälle zu den derzeit gültigen, zum Zeitpunkt der Buchung angebotenen Preisen zu ersetzen.

§ 9 Videoüberwachung
Das gesamte Außengelände ist videoüberwacht. Aufnahmen dienen Sicherheitszwecken und werden gemäß DSGVO nach festgelegter Frist gelöscht.

§ 10 Schlussbestimmungen
Änderungen/Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.
Erfüllungs- und Gerichtsstand ist der Wohnsitz des Vermieters.
Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen bestehen.

Mit Buchung akzeptieren die Gäste diese AGB.

Die Treppe zur oberen Etage hat offene Stufen; Nutzung auf eigene Gefahr. Kinderschutzgitter vorhanden. Eltern haften für ihre Kinder.

Hinweis gemäß § 36 VSBG: Der Vermieter ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/